
- Leserbewertung
- No Rating Yet!
- Deine Bewertung
Was ist Spezialitätenkaffee? Spezialitätenkaffee hat in den letzten Monaten deutlich an Bedeutung gewonnen und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Kaffeeliebhabern und neugierigen Konsumenten, die auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen sind. Doch was genau macht einen Kaffee „Spezialitätenkaffee“? Worin unterscheidet er sich vom herkömmlichen Kaffee? Ist es derselbe Kaffee, den wir täglich trinken? In diesem Blogbeitrag erklären wir dir die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden Kaffeearten.
Was ist Spezialitätenkaffee?
Spezialitätenkaffee wird in jeder Phase seiner Herstellung – vom Anbau über die Verarbeitung bis zur Zubereitung – nach höchsten Qualitätsstandards produziert. Er unterscheidet sich vom kommerziellen Kaffee in Punkten wie Herkunft, Sorte, Anbaumethode, Ernte und der Art der Röstung und Zubereitung.
Was braucht ein Kaffee also, um als Spezialität zu gelten?
-
SCA-Bewertung: Wie bereits erwähnt, muss er in professionellen Verkostungen über 80 Punkte erreichen.
-
Fehlerfreiheit: Es dürfen keine primären Defekte wie schwarze, vergorene oder verunreinigte Bohnen vorhanden sein.
-
Sorgfältiger Anbau und Ernte: Die Bohnen werden von Hand selektiert, um Einheitlichkeit und Qualität zu gewährleisten.
-
Rückverfolgbarkeit: Die Herkunft, Farm, Höhenlage, Sorte und Aufbereitung lassen sich genau nachvollziehen.
-
Geeignete Röstung: Sie erfolgt handwerklich und mit spezifischen Temperaturkurven je nach Kaffeesorte.
-
Richtige Zubereitung: Die Extraktion erfolgt mit Techniken, die die sensorischen Eigenschaften des Kaffees hervorheben.
Kaufe Spezialitätenkaffee bei mentta
Warum ist Spezialitätenkaffee so im Trend?
Das wachsende Interesse an Spezialitätenkaffee hat mehrere Ursachen. Einer der Hauptgründe ist der zunehmende Trend hin zu Gourmet- und handwerklich hergestellten Produkten, bei denen Qualität und Rückverfolgbarkeit eine zentrale Rolle spielen. Zudem fördert bewusster Konsum die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten, die lokale Produzenten unterstützen.
Ein weiterer Faktor ist die sogenannte „Third Wave Coffee“-Bewegung, die den Kaffee auf das Niveau von Wein oder edler Schokolade heben will, indem sie seinen Ursprung, die Produktionsweise und die Zubereitung in den Mittelpunkt stellt. Neue Brühmethoden und das steigende Interesse an der Zubereitung zu Hause haben diesen Trend zusätzlich verstärkt.
Kaufe Spezialitätenkaffee aus Guatemala bei mentta
Unterschiede zwischen Spezialitätenkaffee und kommerziellem Kaffee
Die Hauptunterschiede zwischen Spezialitätenkaffee und kommerziellem Kaffee liegen in der Bohnenqualität, der Rückverfolgbarkeit und dem Herstellungsprozess. Hier einige wesentliche Unterschiede:
-
Bohnenqualität: Um als Spezialität zu gelten, muss ein Kaffee mindestens 80 von 100 Punkten auf der Skala der Specialty Coffee Association (SCA) erreichen. Das bedeutet, er ist frei von Defekten und weist herausragende sensorische Eigenschaften auf.
-
Rückverfolgbarkeit: Kommerzieller Kaffee stammt oft aus Mischungen verschiedener Regionen und Produzenten, während Spezialitätenkaffee bis zu seiner Herkunft zurückverfolgt werden kann – mit Informationen zur Farm, dem Produzenten und dem Anbauprozess.
-
Auswahlverfahren: Die Bohnen werden von Hand ausgewählt, sodass nur die besten verwendet werden, um Geschmackseinbußen durch Defekte zu vermeiden.
-
Röstung: Kommerzieller Kaffee wird in großen Mengen und bei hohen Temperaturen geröstet, wodurch feine Aromen verloren gehen können. Spezialitätenkaffee hingegen wird handwerklich geröstet, um die einzigartigen Noten jeder Herkunft zu betonen.
-
Zubereitung und Extraktion: Spezialitätenkaffee wird mit Methoden wie Pour-over, French Press oder AeroPress zubereitet, die das Geschmacksprofil maximieren – im Gegensatz zu den automatischen Maschinen für kommerziellen Kaffee.
Kaufe Spezialitätenkaffee aus Brasilien bei mentta
Nährwerteigenschaften von Spezialitätenkaffee
Diese Kaffeesorte ist nicht nur ein sensorisches Erlebnis, sondern bietet auch gesundheitliche Vorteile. Zu den wichtigsten Eigenschaften zählen:
-
Kalorienarm: Eine Tasse schwarzer Kaffee ohne Zucker enthält weniger als 5 Kalorien.
-
Reich an Antioxidantien: Enthält Polyphenole und Chlorogensäure, die oxidativem Stress entgegenwirken.
-
Koffeinquelle: Stimuliert das zentrale Nervensystem, verbessert die Konzentration und reduziert Müdigkeit.
-
Stoffwechselvorteile: Kann die Fettverbrennung unterstützen und die körperliche Leistungsfähigkeit steigern.
-
Entzündungshemmende Eigenschaften: Bestimmte Kaffeesubstanzen können Entzündungen reduzieren und die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern.
Kaufe Spezialitätenkaffee bei mentta
Arten von Spezialitätenkaffee
Spezialitätenkaffee ist keine einheitliche Kategorie – es gibt verschiedene Sorten und Aufbereitungsverfahren, die zu unterschiedlichen Aromen führen. Dazu gehören:
-
Single-Origin-Kaffee: Stammt aus einer einzigen Region oder Farm und bringt die einzigartigen Eigenschaften dieses Terroirs zur Geltung.
-
Sortenreiner Kaffee: Wird aus einer bestimmten Varietät wie Geisha, Bourbon oder Caturra angebaut – jede mit ihrem eigenen Geschmacksprofil.
-
Verschiedene Aufbereitungen: Je nach Methode kann der Kaffee gewaschen (klarer und säurebetonter), natürlich (fruchtiger und süßer) oder honey-processed (ein Mittelweg zwischen beiden) sein.
-
Spezielle Fermentierungen: Manche Kaffees durchlaufen experimentelle Verfahren wie anaerobe Fermentation oder karbonische Mazeration, die ihnen komplexe und ungewöhnliche Aromen verleihen.
Was ist Spezialitätenkaffee? Spezialitätenkaffee ist weit mehr als ein Getränk. Es ist ein sensorisches Erlebnis, das Sorgfalt vom Anbau bis zur Tasse erfordert. Wenn du Kaffee liebst, lohnt es sich, verschiedene Sorten, Brühmethoden und Ursprünge zu entdecken. Ob in einem renommierten Café oder zu Hause mit einer speziellen Zubereitungsmethode – diese Art von Kaffee eröffnet dir eine Welt außergewöhnlicher Aromen und Geschmäcker. Neugierig auf die neuesten Gourmet-Trends? Dann schau unbedingt im Blog von mentta vorbei.